Nachdem die Ausstellung In der Heym is daham | Wie zwei jüdische Fürther im Jahr 1918 ihre bayerische Heimat gestalteten – und wie die Heimat es ihnen dankte bereits von April bis Juni 2018 im Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Oberasbach und von November 2018 bis Januar 2019 im Heinrich-Schliemann-Gymnasium in Fürth zu sehen war, kommt sie nun als Wechselausstellung ins Jüdische Museum Franken in der Königstraße 89 in Fürth.
Erzählt wird die Geschichte der beiden jüdischen Fürther Kurt Königsberger und Robert Löwensohn. Der eine wurde in der Revolutionsnacht von Kurt Eisner zum provisorischen Kriegsminister des neuen Freistaates Bayern ernannt, der andere kämpfte als Teil eines Freikorps gegen die Münchner Räterepublik.
Die Eröffnung der Ausstellung ist am Dienstag, den 12. März um 19 Uhr im Ernst-Kromwell-Saal im Erdgeschoss des Neubaus im Jüdischen Museum Franken. Neben einer Einführung durch den Kurator Simon Rötsch wird mit Robert Vitkine auch ein Nachfahre von Robert Löwensohn sprechen.